Spitzkopf-Zackenbarsch

Spitzkopf-Zackenbarsch

Spitzkopf-zackenbarsch

Reich
Stamm
Ordnung
Familie
SPEZIES
Anyperodon leucogrammicus
Länge
51-65
20.1-25.6
cminch
cm inch 

Der Spitzkopf-Zackenbarsch (Epinephelus leucogrammicus, Syn.: Anyperodon leucogrammicus) kommt im Roten Meer und im Indopazifik von Mosambik bis nach Japan, Australien und den Phoenixinseln vor. Er bevorzugt korallenreiche Zonen in Lagunen Außenriffen in Tiefen von einem bis 50 Metern und verbirgt sich oft in Höhlen und Spalten. Der 65 Zentimeter lang werdende Fisch ernährt sich vor allem von kleineren Fischen und möglicherweise von größeren Krebstieren.

Aussehen

Der Spitzkopf-Zackenbarsch hat einen langgestreckten, seitlich zusammengedrückten Körper. Das Maul ist immer deutlich länger als der Durchmesser der Augen. Die bei Zackenbarschen üblichen "Hundszähnen" im Vorderteil beider Kiefer sind rudimentär oder fehlen. Die Zähne an den Seiten des Unterkiefers sind unterschiedlich lang. Im Unterschied zu alle anderen Zackenbarschen ist das Gaumenbein beim Spitzkopf-Zackenbarsch zahnlos.

Mehr anzeigen

Die Rückenflosse hat elf Hart- und 14 bis 16 Weichstrahlen, die Afterflosse hat drei Hart- und acht bis neun Weichstrahlen. Der weichstrahlige Teil der Rückenflosse und die Afterflosse sind abgerundet. Brust-, und Bauchflossen sind klein und nur etwa halb so lang wie die Kopflänge, die Bauchflossen reichen nicht bis zum Anus. Die Schwanzflosse ist abgerundet.

Ausgewachsene Spitzkopf-Zackenbarsch sind hell grünlich oder graubraun mit einer Vielzahl rotorangener Punkte auf Kopf, Körper, Rücken- und Schwanzflosse. Auf den Flanken kann man vier weiße Längsbänder erkennen, die mit zunehmendem Alter immer schwächer werden. Die Brustflossen, sowie die hinteren Bereiche von Rücken-, After und Schwanzflosse sind transparent.

Jungfische, die kleiner als acht Zentimeter sind, zeigen eine Farbmimikry von Lippfischen der Gattung Halichoeres. Sie sind von goldgelber Grundfarbe und zeigen blaugraue Längsstreifen. Auf der Schwanzflossenwurzel und in der Rückenflosse sitzen je ein Augenfleck.

Weniger anzeigen

Erdkunde

Subkontinente

Klimazonen

Gewohnheiten und Lebensstil

Lebensstil
Saisonales Verhalten

Fressverhalten und Ernährung

POPULATION

Referenzen

1. Spitzkopf-Zackenbarsch artikel auf Wikipedia - https://de.wikipedia.org/wiki/Spitzkopf-Zackenbarsch
2. Spitzkopf-Zackenbarsch auf der Website der Roten Liste der IUCN - https://www.iucnredlist.org/species/132787/46630137

Mehr faszinierende Tiere zum Kennenlernen