Grünfink
Reich
Stamm
Klasse
Ordnung
Familie
Unterfamilie
Gattung
SPEZIES
Chloris chloris
Populationsgrösse
48-74 Mlnlnn
Lebensdauer
2-13 years
Gewicht
25-31
0.9-1.1
goz
g oz 
Länge
15
6
cminch
cm inch 
Spannweite
25-28
9.8-11
cminch
cm inch 

Der Grünfink (Chloris chloris, Syn.: Carduelis chloris), auch Grünling genannt, ist ein Vogel aus der Unterfamilie der Stieglitzartigen in der Familie der Finken, der in ganz Europa, dem nördlichen Afrika und dem südwestlichen Asien heimisch ist. Der überwiegende Teil der Grünfinken sind Standvögel, einige der nördlicheren Populationen ziehen jedoch im Winter nach West- und Südeuropa.

Ta

Tagaktiv

Pf

Pflanzenfresser

Körnerfresser

Ba

Baumbewohner

Ne

Nesthocker

Te

Terrestrisch

Ov

Oviparie

So

Sozial

Sc

Schwarmbildend

Te

Teilzieher

E

beginnt mit

Aussehen

Der Grünfink ist mit 14 bis 16 cm Körperlänge etwa so groß wie der Haussperling. Der Körper, Kopf und Schnabel sind auffallend kräftig. Der Schnabel ist hell hornfarben. Die Außenfahnen der Handschwingen sind gelb, wodurch sich ein grüngelbes Flügelfeld ergibt. Beim zusammengelegten Flügel ist der Außenrand dadurch ebenfalls deutlich gelb. Die körpernahen Teile der Schwanzfedern sind ebenfalls gelb.

Mehr anzeigen

Das Männchen ist auf der Körperunterseite gelbgrün und auf der Oberseite graugrün. Der Bürzel ist heller grün. Die Wangen, Hals, Nacken und große Flügeldecken sind grau, die Flanken sind hellgrau. Auf den Flügeln ist ein graues Flügelfeld im Bereich der Armschwingen. Die Spitzen des Großgefieders sind dunkel. Die Kehle ist schmutzig-gelb. Die Beine sind fleischfarben.

Das Weibchen ist insgesamt deutlich matter und weniger gelb gefärbt als das Männchen. Die gesamte Körperbefiederung ist schwach längs gestrichelt. Ihre Oberseite und der Kopf sind bräunlich, die Unterseite des Rumpfes ist schwach grünlich-grau gefärbt. Die Kehle ist hell, die Wangen braun.

Das Jugendkleid ist deutlich heller, die Unterseite des Körpers weißlich mit hellgrauen Längsstreifen, die Oberseite verwaschen graubraun und schwach längs gestreift. Die gelbe Färbung des Flügels ist sehr undeutlich. Um das Auge ist ein blassgrauer Bereich. Die großen Flügeldecken haben breite, beigefarbene Endsäume. Bei Weibchen und Jungvögeln sind die Beine dunkel sandfarben. Bei allen ist die Iris dunkel.

Weniger anzeigen

Video

Verteilung

Erdkunde

Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet umfasst Europa, Nordafrika und Westasien. Die nördliche Grenze des Verbreitungsgebiets verläuft vom 65. Breitengrad in Skandinavien durch Mittelfinnland zum Ladogasee und etwa bis zum 60. Breitengrad im Ural. Die Südgrenze folgt im Maghreb etwa dem Nordrand der Sahara bis zu den Küsten des östlichen Mittelmeerraums. Die Westgrenze bilden die Britischen Inseln, die Iberische Halbinsel und Marokko. Im Osten reicht das Verbreitungsgebiet bis zum Ural, dem Kaukasus und den Südküsten den Kaspischen Meeres. In Zentralasien existiert ein kleines isoliertes Teilareal. Der Grünling gilt auf den Azoren, Kanarischen Inseln und Madeira als eingebürgert. Auf der Südhalbkugel gilt er in Uruguay, Argentinien, Australien und Neuseeland als eingebürgert.

Mehr anzeigen

Der Grünfink ist ursprünglich ein Bewohner von lichten Baumbeständen, Lichtungen oder von offenen Bereichen, die an Waldrändern grenzen, sowie Ufer- und Feldgehölzen. Heute besiedelt er vor allem die verschiedensten Siedlungsformen des Menschen: Von Einzelhöfen und Weilern mit Streuobstbau bis zu Großstadtzentren mit Parkanlagen oder Friedhöfen, sofern wenigstens einzelne Bäume, Baumreihen oder begrünte Hausfassaden vorkommen.

Weniger anzeigen
Grünfink Lebensraum-Karte
Grünfink Lebensraum-Karte
Grünfink

Gewohnheiten und Lebensstil

Grünfinken sind sozial und können außerhalb der Brutzeit große Schwärme bilden, die sich manchmal mit anderen Finken und Ammern mischen. Sie sind tagsüber aktiv und verbringen ihre Zeit mit Fliegen und Hüpfen zwischen den Ästen auf der Suche nach Nahrung. Während des Fluges rufen sie oft 'djururu' und machen leise 'tsooeet' und ein kurzes 'chup'. Ihr Gesang besteht aus vielen trillernden Zwitschern, die mit Keuchen durchsetzt sind.

Saisonales Verhalten
Vogelruf

Fressverhalten und Ernährung

Europäische Grünfische sind Pflanzenfresser (Körnerfresser). Sie ernähren sich hauptsächlich von Samen, nehmen aber auch Beeren, Knospen und Insekten zu sich, wenn sie nisten.

Paarungsgewohnheiten

Die Art brütet von April bis Juni. Das napfförmige Nest aus Halmen und Reisern mit weicher Nestmulde findet sich in Hecken und dichtem Gebüsch. Das Gelege besteht aus 5–6 weißlichen Eiern mit dunkelbraunen Flecken und Punkten. Während nur das Weibchen in 13–14 Tagen die Eier ausbrütet, füttern beide Eltern die Nestjungen. Die Nahrung besteht überwiegend aus Beeren, Knospen und Sämereien.

POPULATION

Populationsgefährdung

Der Grünfink ist nicht weltweit bedroht, aber er leidet unter dem Wandel der landwirtschaftlichen Praktiken und wird in einigen Teilen seines Verbreitungsgebiets häufig gefangen.

Populationszahl

Der Bestand in Deutschland wird auf 1,7 bis 2,6 Millionen Paare geschätzt. Die Art steht damit im Jahr 2008 in der Liste der häufigen Brutvogelarten an 13. Stelle. Der Grünling wird in der Roten Liste der IUCN als „nicht gefährdet“ geführt.

Referenzen

1. Grünfink artikel auf Wikipedia - https://de.wikipedia.org/wiki/Gr%C3%BCnfink
2. Grünfink auf der Website der Roten Liste der IUCN - https://www.iucnredlist.org/species/22720330/132000123
3. Xeno-Canto-Vogelruf - https://xeno-canto.org/707646

Mehr faszinierende Tiere zum Kennenlernen